Einzige geistliche Residenz am Oberrhein
Schloss Bruchsal
Bruchsals Geschichte als Residenz der Fürstbischöfe von Speyer war kurz und strahlend. Für den Schlossneubau des 18. Jahrhunderts zogen die Bauherren hochkarätige Künstler hinzu – der berühmteste unter ihnen war sicher der geniale Baumeister Balthasar Neumann. Sein Treppenhaus gilt als die „Krone aller Treppenhäuser des Barockstils“, ein Rausch aus architektonischer Bewegung, Stuck und Malerei. Ungewöhnlich und ein besonderes Besuchserlebnis ist die vielfältige Schlossarchitektur: Die fürstbischöfliche Residenz setzt sich zusammen aus vielen einzelnen Bauwerken, locker und elegant gruppiert. Der wunderbare Garten mit seinen alten Bäumen und den Wasserspielen verstärkt dieses Gefühl der sommerlichen Leichtigkeit von Bruchsal.
Das Bruchsaler Programm gibt Einblicke in eine Welt, von der man heute keine Vorstellung mehr hat: das Leben in der Residenz eines Kirchenfürsten.
Hier vereinten sich im 18. Jahrhundert barocke Repräsentationslust und tiefe, leidenschaftliche Frömmigkeit – sichtbar bis heute im Glanz des Bruchsaler Schlosses, der einzigen fürstbischöflichen Barockresidenz am Oberrhein.
Ein reiches Kinderprogramm erforscht das Schloss und seine Umgebung: Das Angebot ist jedes Jahr neu und anders.
Neu ab 29. April 2017: die Wiedereröffnung der Beletage, der ehemaligen fürstbischhöflichen Appartements mit ihren originalen Möbeln, Tapisserien und Gemälden.
TREFFPUNKT UND KARTENVERKAUF
Infozentrum / Schlosskasse
Schloss Bruchsal, 76646 Bruchsal
Telefon +49 (0) 72 51 . 74 - 26 61
Telefax +49 (0) 72 51 . 74 - 26 64
info@ schloss-bruchsal.de
Eintritt - Kombikarte
(Schloss, Deutsches Musikautomaten-Museum und Museum der Stadt Bruchsal)
Erwachsene: 8,00 €
Ermäßigte: 4,00 €
Familien: 20,00 €
Gruppen: 7,20 € (Gruppen ab 20 Personen)
Audio Guide: 2,00 €
Eintritt - Kombikarte mit klassischer Schlossführung (1 Std.)
Erwachsene: 10,00 €
Ermäßigte: 5,00 €
Familien: 25,00 €
Gruppen: 9,00 € (Gruppen ab 20 Personen)
Die Schlosskasse nimmt gerne ihre Reservierung für Gruppen entgegen.
Eintritt - Kombikarte mit Sonderführung im Schloss (bis 2 Std.)
Erwachsene: 12,00 €
Ermäßigte: 6,00 €
Familien: 30,00 €
Gruppen: 10,80 € (Gruppen ab 20 Personen) Reservierung erforderlich
ÖFFNUNGSZEITEN
Schloss Bruchsal
Di – So und Feiertage
10.00 – 17.00 Uhr
Deutsches Musikautomaten-Museum
Di – So und Feiertage
10.00 – 17.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten
Schloss Bruchsal
24.+25. Dez geschlossen
26. Dez 10.00 - 17.00 Uhr
31. Dez geschlossen
01. Jan 13.00 – 17.00 Uhr
06. Jan 10.00 – 17.00 Uhr
Deutsches Musikautomatenmuseum
24.+ 25.+ 31. Dez geschlossen
01. Jan 13.00 – 17.00 Uhr
Sonderführungen
Öffentliche Termine
wie angegeben
Reservierung empfohlen
Sonderführungen für Gruppen und Kinderführungen
Auf Anfrage zum Wunschtermin
Reservierung unbedingt erforderlich
max 20 Personen pro Gruppe
Klassische Führungen Schloss
Nov - Feb auf Anfrage
Mär-Apr 12.00 + 14.00
ab Mai 2017
Di-Fr 12.00 + 14.00
Sa,So,Feiertage 12.00 + 14.00
Deutsches Musikautomaten-Museum
Führungen 11.00 + 15.00 Uhr
WEGBESCHREIBUNG
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
ab Karlsruhe Hauptbahnhof oder
Bruchsal Bahnhof mit S 32 Richtung Menzingen oder S 31 Richtung
Odenheim bis Haltestelle Schlossgarten.
Anfahrt mit dem Auto
Eine Karte finden Sie hier:
Parken
In Laufentfernung sind 80 öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze für PKWs und vier öffentliche, kostenlose Parkplätze für Reisebusse bzw. Wohnmobile vorhanden.